MARIENKIRCHE IN CRIKVENICA
Ich weiß es nicht, was dieses Wort mir bringt
			Doch meine Seele immer süsser schwingt,
			Und beugen sich meine Knie,
			Und mein tiefer Atem sagt „Ave Maria!“
			Vladimir Nazor
			
			
			 Kirche 
			der Mariä Himmelfahrt
Kirche 
			der Mariä Himmelfahrt
			
			An der Mündung des Bachs Dubraèina ins Meer, an der Stelle
			der alten kleinen Kirche aus dem 14. Jh. nach der auch
			der Ort Crikvenica seinen Namen erhielt (Crikva=Kirche),
			erneuerte Ban Nikola Frankopan im Jahr 1412 diese Kirche
			und erweiterte sie im gotischen Stil; davon ist noch der 
			Bogen im Sanktuarium erhalten. Danach 
			liess er Kloster bauen, das später die 
			Pavliner Brüder „die weißen Frater“ bewohnten.
			In einem späteren Zeitraum (17. Jh.) wurde die Kirche im Stil
			des Barocks umgebaut. Im Klosterkomplex wird seit dem Jahr
			1987 das Hotel „Kaštel“ geführt, wo sich der Besucher auf 
			jeden
			Fall den walzenartigen Turm und den geschlossenen Garten mit der 
			Wasserzisterne, sowie den massiven, an der 
			Kirche gelehnten Glockenturm ansehen sollte.
			Das im 18. Jh. im Barock 
			entstandene Hauptaltar mit Statuen, zwei Seitenaltäre (der Hl. 
			Helena der Kreuzritterin
			und des Hl. Nikolaus) und die Kanzel sind Werk der Pavliner 
			Bildhauer und Holzschnitzer. Ihre Namen sind
			an der Rückseite des Altarschreins eingetragen. Besonders 
			fällt das Werk von Pavle Riedel auf dem Hauptaltar
			auf, das an die Grosse Monstranz erinnert. Über dem
			Altarschrein unterhalb des kuppelartigen Baldachins
			steht die eine wertvolle Statue der Muttergottes mit Kind aus dem 
			15. Jh. Der Besucher sollte auch vor den
			Holzskulpturen des Hl. Anton und des Hl. Paul des Einsiedlers 
			(aus dem 17. Jh.) stehen bleiben. Noch ein für
			den Nachlass von Crikvenica wertvolles Bild wird in dieser 
			Kirche aufbewahrt – das dem Hl. Simeon geweihte
			Bild, das 1776 aus dem Feuer gerettet wurde; ein Feuer, das 
			die gleichnamige Pfarreikirche auf dem nahegelegenen
			Berg Kotor vollkommen zerstörte.
			
			Information
Fremdenverkehrsverband der Stadt Crikvenica
			Tel.  051/241 051
			www.tzg-crikvenice.hr
			
			tz-grada-crikvenice@ri.t-com.hr
Pfarreiamt von Crikvenica
			Tel.  051/243 136
Pilgerungen: an Mariä Himmelfahrt (15. August)
Unterkunft: Hotels, Privatunterkunft, Camps
 
		 
