english :: italiano :: hrvatski

Liebe Gäste und Besucher am Kvarner,
In dieser Publikation stellen wir Ihnen einen Teil des reichen
kulturellen und religiösen Nachlasses
am Kvarner vor. Ein Nachlass, der durch die reiche Geschichte
dieser Gegend oft von der
öffentlichen Szene verdrängt wurde, doch der im Volk stets seine mannigfaltigen Formen der
Darstellung behalten hatte.
Die Menschen aus dieser Gegend, egal zu welcher
Gesellschaftsebene oder welchem Wirtschaftszweig
sie gehörten, suchten für ihre tägliche kleine Probleme Kraft
und Rat. Der stärkste
Ausdruck dieser Suche sind zweifellos die Weihgaben vieler
Generationen unserer Seefahrer und
ihrer Familien im Sanktuarium der Muttergottes in Trsat. Aus
diesem Grund beginnt diese Ausgabe
mit dem Besuch des Papstes Johannes Paul II. Er besuchte aus das
Sanktuarium in Trsat,
das wir Ihnen vorstellen werden.
In der Erinnerung aller Bewohner des Kvarners, nimmt Trsat die
Rolle eines mystischen Ortes
ein.
Beim Lesen dieses Buches werden Sie sich davon überzeugen und
vielleicht selbst einmal den
Weg der Pilger gehen, die schon Jahrhunderte lang zu uns kommen.
Doch da ist nicht nur Trsat. In der gesamten Gegend unseres
Küstenlandes und der Berge im
Hinterland „primorsko-goranski“, über den Bergen und über den
Hügeln und am Fusse der
Gebirgskämme in erntereichen Feldern und Weinbergen, in
pittoresken Seebuchten und auf
mächtigen Felsen am Ufer, an Kreuzungen und längs vieler
Strassen, auf schlanken Kirchtürmen
in Städten und Dörfern, an Strassenecken und unter steinernen
Hausportalen, auf entfernten
Friedhöfen – überall sind Zeichen des Glaubens und der
Frömmigkeit zu finden.
Im Einklang mit der Natur, Landschaft und in Harmonie mit Stadt
und Land, veredelt durch
Prinzipien - das sind die echten Zeugen, die unsere Gedanken
interpretieren und die Natur und
unseren Lebensraum verstehen.
Viele dieser Zeichen der Aufmerksamkeit, die wirklich von
bescheidenen kleineren Geschenken
bis zu prächtig gebauten Kathedralen führen, spiegeln den
Charakter dieses Volkes wieder:
tüchtig, bescheiden, verantwortungsvoll und aufopfernd. Die am
Meer und in den Bergen
lebenden Menschen haben sich mit ihren Werken in den Kontext
dieses Teils der Welt eingefügt
und damit gleichzeitig bewiesen, dass sie die Werte
Mitteleuropas und die nationale Eigenständigkeit schätzen. Auf
diese Weise wurde die Kontinuität des Lebens gesichert, doch
wurde
gleichzeitig auch anderen, die sich entschieden haben hier zu
leben, ermöglicht ihre
eigenen Werte ausdrücken und respektieren zu können.
Pilgern daher auch Sie, mit Herz und Geist in der Landschaft am
Kvarner. Lernen Sie die Innigkeit
und Wärme seiner Sanktuarien kennen, spüren Sie den Teil unserer
reichen Vergangenheit, die
wir auch heute noch pflegen und in Symbiose mit dieser Gegend
weiterführen. Wir glauben,
dass das Lesen dieses Buches ein guter Anstoss ist Sie zu
überzeugen, dass wahre Erlebnisse gerade hier möglich sind.
Dr.sc. Irena Peršiæ Živadinov, Geschäftsführerin des Tourismusverband
der Region Kvarner
Zlatko Komadina, Präsident des Tourismusverband der Region
Kvarner